Trekkingstöcke

Trekkingstöcke sind die verlässlichen Begleiter für Wanderer, Trekker und Bergsteiger. Diese hochwertigen Stöcke entlasten die Gelenke, verbessern die Balance und sorgen für mehr Sicherheit auf jedem Terrain. Mit einem Gewicht von 230 bis 290 Gramm und komfortablen Korkgriffen bieten sie die perfekte Mischung aus Stabilität und Handhabung für jedes Outdoor-Abenteuer.

Ansicht als

Die richtige Unterstützung für deine Wanderungen

Stabilität auf jedem Untergrund

Ob auf steilen Bergpfaden oder entspannten Wanderwegen - Trekkingstöcke sind deine zusätzlichen Stützpunkte. Sie verteilen das Körpergewicht gleichmäßig und reduzieren die Belastung auf Knie und Sprunggelenke um bis zu 25%. Besonders beim Abstieg sind sie Gold wert, denn sie geben dir die nötige Sicherheit und Stabilität, die du brauchst.

Hochwertige Korkgriffe für optimalen Halt

Natürlicher Komfort

Die ergonomisch geformten Korkgriffe passen sich durch die Körperwärme deiner Hand an und bieten auch bei längeren Touren maximalen Komfort. Kork hat hervorragende feuchtigkeitsabsorbierende Eigenschaften und sorgt so für rutschfesten Grip bei jedem Wetter. Die natürliche Haptik macht jeden Schritt zum haptischen Erlebnis.

Perfekte Balance von Gewicht und Stabilität

Durchdachte Konstruktion

Dank des ausgeklügelten Verstellmechanismus lassen sich die Stöcke schnell und einfach von 63 bis 135 Zentimeter anpassen. Diese große Bandbreite ermöglicht nicht nur die optimale Einstellung für unterschiedliche Körpergrößen, sondern auch die perfekte Anpassung an jedes Gelände: kürzer beim Bergaufgehen, länger beim Abstieg. Das zuverlässige Verschlusssystem sorgt dabei für sicheren Halt in jeder Position und verhindert ungewolltes Nachgeben der Stöcke auch bei starker Belastung.

Der ultimative Guide zu Trekkingstöcken

Die Vorteile von Korkgriffen

Kork ist das Premium-Material für Trekkingstockgriffe. Das Naturmaterial überzeugt durch seine einzigartigen Eigenschaften: Es ist antibakteriell, feuchtigkeitsabsorbierend und passt sich durch Körperwärme optimal der Handform an. Auch nach stundenlangem Gebrauch bleiben die Griffe rutschfest und komfortabel.

Optimales Gewicht für jedes Gelände

Das ausgewogene Gewicht von 230 bis 290 Gramm ist das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung. Leicht genug für entspanntes Wandern, aber robust genug für technisch anspruchsvolle Passagen. Die Balance zwischen Gewicht und Stabilität macht diese Stöcke zu verlässlichen Begleitern.

Wichtige Auswahlkriterien

Bei der Wahl deiner Trekkingstöcke solltest du auf folgende Aspekte achten:

Einsatzgebiet (Wandern, Trekking, Nordic Walking)

Körpergröße und Gewicht

Packmaß und Transportmöglichkeiten

Verstellsystem und Handhabung

Kompatibilität mit Zubehör wie Schneetellern

Pflege der Korkgriffe

Die Pflege der Korkgriffe ist entscheidend für ihre Langlebigkeit:

Regelmäßige Reinigung mit lauwarmem Wasser

Natürliche Trocknung nach feuchten Einsätzen

Gelegentliche Behandlung mit speziellem Korkpflegemittel

Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung bei Lagerung

Sicherheitstipps für den Einsatz

Die richtige Verwendung von Trekkingstöcken will gelernt sein. Eine korrekte Längeneinstellung und die richtige Schlaufenposition sind entscheidend für maximalen Nutzen. Bei steilen Passagen passt du die Länge an - bergauf kürzer, bergab länger.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Kork ist ein nachwachsender Rohstoff und wird besonders nachhaltig gewonnen. Die Korkeichen werden bei der Ernte nicht gefällt, sondern nur ihre Rinde wird alle 9-12 Jahre geschält. Dies macht Korkgriffe zu einer umweltfreundlichen Wahl.

Vergleichen /3

Wird geladen...