🇩🇪 Kostenloser Versand ab €50.

🚛 Plastikfreier & klimaneutraler Versand mit DHL GoGreen

🧾 Kauf auf Rechnung

Crashpads

Crashpads sind die unverzichtbaren Begleiter beim Bouldern und haben sich von einfachen Schaumstoffmatten zu hochentwickelten Sicherheitsprodukten entwickelt. Diese robusten Matten schützen Boulderer bei ihren dynamischen Bewegungen und ermöglichen es ihnen, ihre Grenzen sicher auszutesten.

Ansicht als

Schutz und Performance vereint

Sicherheit beim Bouldern

Moderne Crashpads vereinen mehrschichtige Schaumstoffkerne mit strapazierfähigen Außenmaterialien. Die ausgeklügelte Kombination verschiedener Schaumstoffdichten sorgt für optimale Aufpralldämpfung, während robuste Bezüge aus Cordura oder ähnlich widerstandsfähigen Materialien eine lange Lebensdauer garantieren. Das durchdachte Design ermöglicht schnelles Zusammenfalten und bequemen Transport.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Gelände

Innovation trifft Funktionalität

Die clevere Konstruktion moderner Crashpads ermöglicht es, auch unebenes Gelände optimal abzusichern. Durch innovative Klappsysteme lassen sich die Pads perfekt an verschiedene Bodenbeschaffenheiten anpassen. Zusätzliche Features wie verstärkte Tragegurte, wasserdichte Bodenschichten und integrierte Aufbewahrungsfächer machen sie zu verlässlichen Begleitern bei jedem Boulder-Abenteuer.

Langlebige Begleiter für maximalen Schutz

Qualität macht den Unterschied

Hochwertige Crashpads zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und konstante Dämpfungseigenschaften aus. Die Verwendung premium Materialien und präzise Verarbeitung gewährleisten, dass die Pads auch nach intensiver Nutzung ihre Schutzfunktion optimal erfüllen. Regelmäßige Materialtests und Qualitätskontrollen stellen sicher, dass jedes Pad höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

Dein umfassender Guide zu Crashpads

Die Evolution der Bouldersicherheit

Die Geschichte der Crashpads begann in den 1980er Jahren, als Boulderer begannen, improvisierte Polsterungen zu entwickeln. Heute sind sie hochentwickelte Sicherheitsprodukte, die ständig weiterentwickelt werden.

Aufbau und Materialien

Die Schaumstoffkonstruktion

Der Kern eines Crashpads besteht typischerweise aus mehreren Schichten unterschiedlich dichter Schaumstoffe. Die oberste Schicht absorbiert den initialen Aufprall, während härtere untere Schichten die Energie weiter verteilen.

Das Außenmaterial

Moderne Pads verwenden hochwertige Materialien wie:

1000D Cordura für maximale Abriebfestigkeit

Wasserdichte Bodenbeschichtungen

Verstärkte Nähte an besonders belasteten Stellen

Praktische Aspekte

Transport und Handhabung

Ein durchdachtes Crashpad verfügt über ergonomische Tragegurte und lässt sich kompakt zusammenfalten. Zusätzliche Taschen ermöglichen den Transport von Chalk, Schuhen und anderen Boulder-Essentials.

Pflege und Wartung

Regelmäßige Reinigung und sachgerechte Lagerung verlängern die Lebensdauer erheblich. Das Pad sollte trocken und ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden.

Auswahlkriterien

Die richtige Größe

Die Wahl der Padgröße hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Boulderhöhe

Gelände

Transportmöglichkeiten

Häufigkeit der Nutzung

Qualitätsmerkmale

Achte besonders auf:

Verarbeitung der Nähte

Qualität der Verschlüsse

Gleichmäßigkeit der Schaumstoffkerne

Robustheit der Tragegurte

Vergleichen /3

Wird geladen...